26 Aug

Pulkau ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.


Wegverlauf:


Start und Ziel: Am Hauptplatz bei der Dreifaltigkeitssäule.


Von hier aus schreiten wir entlang der Retzer Gasse zur Hirtengasse und entlang dieser...


...zur querenden Berggasse hinauf.

Jener folgen wir, vorbei am Ölberg-Marterl, dann entlang der Friedhofsmauer...


...vorbei am Karner und der Pfarrkirche...


...vorbei am hl. Nepomuk, zur querenden Kirchenstraße hinüber.


Gegenüber der Kirchenstraße (L1050) folgen wir der "Alten Straße" bis ans Ortsende...


...und weiter, vorbei an Keller...


...bis zur Einmündung in die L46.

Dort geht es entlang einem Begleitweg kurz weiter.


Bald zweigt der Weg ab und führt durch Weingärten hindurch nach Leodagger hinüber.

Es ist Ende August und die Trauben schmecken schon richtig gut!


In Leodagger, an der L1056, kommt man an einer urigen Bushaltestelle vorbei.


Blick zur Dorfkapelle am Weg in den Teichgraben:


Bevor wir entlang dem Teichgraben weiter Richtung Südosten marschieren, machen wir noch einen Abstecher zum Naturdenkmal Kalenderstein.


Blick von oben:


Wissenswertes darüber: https://www.marterl.at/suche/detail?oid=12247&cHash=138c58d4c0ab12ba5d0dd4ca5b810cd7


Rückblick beim Abstieg:


Ein Parallelweg führt dann wieder zum Grabenweg hinaus.


Hier noch ein Überblick von der Gegend beim Kalenderstein:


Rückblick auf die letzten Objekte am Ortsrand:


Seitenblick zur Pulkauer Pfarrkirche am Weg durch den Teichgraben:


Urige Bäume im Natura-2000-Gebiet:




Nach der Querung der B35 geht es gegenüber an einer Hundepension vorbei, bis zur querenden Pulkau weiter.


Linkerhand folgen wir dem Weg (Neubruch) nach Rohrendorf an der Pulkau hinüber.

Bei der Pieta angelangt, zweigen wir links zum Schmalzberg ab.


Am Weg zur L1061 hinauf:


Bei der Landesstraßenquerung:


Gegenüber geht es entlang der Flur Sonnleiten weiter.


Hier kann man seltsame Flugobjekte beobachten.


Einem abzweigenden Fahrweg folgen wir dann zur Pulkau hinab.


Vorbei an einem Hochstand und danach in den Auwald hinein:


Ein Querpfad führt zur urigen Fluss-Absenkung hinab.


Hier eine Luftaufnahme davon:


Nach einer Rast am idyllischen Gerinne wandern wir nach Rohrendorf zurück.

Linkerhand rauscht die Pulkau, rechtsseitig wächst "Berauschendes".


Wieder an der L1061 nahe der Pulkaubrücke angelangt, machen wir noch einen Rundgang durch die verzweigte Schmalzberg-Kellergasse.





Auch hiervon ein Übersichtsplan unseres Wegverlaufes:


Danach geht es entlang der Pulkau Richtung Westen weiter.


Bei der zweiten Brücke queren wir das Fließgewässer...



...und marschieren nordseitig der Ortschaft zur B45 hinüber.




Vorbei am Kriegerdenkmal an der B45:


Danach geht es südlich der Bundesstraße parallel weiter.



Nach der Einmündung in die L50 geht es wieder zur B45 hinab.

Ehe es ins südliche Pulkau weitergeht, kommt man noch an einem Skulpturengarten...


...mit urigem Rastplatz vorbei.


Wissenswertes darüber:


Danach gelangt man wieder an den Pulkau-Fluss und unterquert die B45.


Weiter entlang dem Gerinne:


Ehe es bei der folgenden Brücke linksseitig weitergeht, machen wir einen Abstecher zu einer weiteren Pulkau-Absenkung auf der Gegenseite.


Nach der Brücke geht es entlang eines Pfades zu einem Parkplatz bei einem Kindergarten und von dort zur Absenkung hinab.


Blick flussaufwärts:


Danach geht es zurück und südseitig der Pulkau weiter.


Bei einer neuen Brücke angelangt, wechseln wir auf die Nordseite und schreiten entlang der Engelbert-Heilinger-Siedlung Richtung Hauptplatz.


Letzter Pulkau-Blick bei "Am Park":


Vorbei an einem Gedenkstein bei der Einmündung in die Hauptstraße:


Entlang der Hauptstraße gelangt man dann zum Ausgangspunkt am Hauptplatz.


Hier eine letzte Übersicht:


L.G. Manfred


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT