26 Aug

Großrußbach ist eine Gemeinde im Bezirk Korneuburg.


Wegverlauf:


Start und Ziel: Am südlichen Ortsrand beim Sportplatz.



Von hier aus wandere ich kurz entlang der Landesstraße (L33) südwärts und steige bald die Böschung empor.

Oben geht es erst entlang eines Fahrweges...


...dann entlang Feldwege nach Wetzleinsdorf hinüber.


Rückblick nach Großrußbach:


Blick auf Weinsteig:


Blick zur neuen Aussichtswarte am höchsten Punkt im Karnabrunner Wald:


Blick zur Bergkirche am Karnabrunner Kirchberg:


Wetzleinsdorf voraus:


Durch ein kleines Waldstück hindurch:


Traurige Gesichter am Wegesrand, der Sommer neigt sich dem Ende zu.


Alter Stadel kurz vor der L28:


Herz-Jesu-Kapelle dahinter:


Bei der Querung der Landesstraße am Ortsrand beim Rußbach:


Wetzleinsdorf wird aber nur "gestreift" und es geht durch Feld und Flur hindurch nach Kleinebersdorf weiter.


Hier schon im Blickfeld:


Kleiner Teich bei einer Grabenquerung:


Kurz vorm Ort geht es in ein Waldstück hinein...


...und hindurch.


Bei der Abzweigung zum Hausberg mache ich noch einen Abstecher zur nahen Hubertuskapelle.


Danach geht es auf den Hausberg hinauf:




Erst führt der Aufstiegsweg an der Südseite empor...


...nach der Querung eines Innenringes geht es auf den höchsten Punkt weiter.


Oben befindet sich so etwas wie ein "Kraterrand".


Blick in den "Schlund", es gibt nichts Besonderes zu sehen dort.


Danach steige ich wieder zum unteren Querweg ab und folge jenem nordwärts.

Hier kommt man an der "Schullinde" vorbei.



Danach zweige ich rechts ab und gelange bei "Am Hausberg" in den Ort hinab.

Hier gehe ich kurz nach Osten und schaue mir die Keller am Waldrand an.


Dann geht es in Gegenrichtung, vorbei an weiteren Kellern, in die Ortschaft hinein.


Humorvolles am Wegesrand:


Via Rußbacher Straße (L1100) gelange ich nach der Querung des Ebersdorfer Baches zur Bachgasse, welcher ich zur B6 hinaus folge.


Der Bundesstraße (Laaer Straße) folge ich dann kurz ins Dorf zurück und zweige beim Schierer-Marterl in die Kellergasse ab.


Entlang dieser marschiere ich, vorbei an Streukeller...


...und Presshäuser bis zu deren Ende.


Idyllisch!


Uriges Objekt in einem Seitenweg (Nussgasse):


Danach geht es via Kapellenweg zur Ortskapelle weiter...


...und in Folge wieder zur B6 hinein.

Am nördlichen Ortsrand quere ich dann entlang dem Sonnenweg  zur Dorfstraße (L1099) hinüber...


...überquere jene und wandere gegenüber durch die Hutbergsiedlung...


...Richtung Südost zwischen Felder hindurch weiter.


Auf einer Geländekante angelangt, geht es links weiter.


Hier befindet sich ein netter Aussichtsplatz etwas abseits des Weges.


Blick zur Karnabrunner Bergkirche:


Danach geht es zum Waldberg weiter.



Der Zugang zum Waldrand erfolgt weglos durchs hohe Gras.

Am Waldrand geht es dann zur Ostseite hinüber.


Der "Gipfel" befindet sich unspektakulär am Waldrand.


Dennoch ist es hier sehr schön und man hat einen feinen Blick zur Skyline der Hauptstadt.


Danach folgt der Abstieg an der Ostseite.


Bei einem urigen Rastplatz wird der querende Fahrweg erreicht.


Rückblick:


Nun geht es entlang dem Fahrweg südwärts erst in eine Senke hinab, dann auf eine Kuppe hinauf.


Hier blickt man linksseitig auf das nächste Ziel.


In einem Waldstück befindet sich ein Biotop, der Zugang erfolgt bei einem alten Schranken.


Dort ist es aber ziemlich verbuscht, Wasser habe ich (Ende August) keines erspäht.


Danach geht es entlang dem Jakobsweg nach Großrußbach zurück.


Vorbei an einer Steinmauer entlang des Pilgerweges:


Im Hintaus in die Ortschaft hinab:




Die letzten Meter via Kleinebersdorfer Straße (L1100) zur Hauptstraße hinein:


Entlang der Hauptstraße (L28) geht es dann Richtung Ausgangspunkt zurück.

Hier kommt man an sehr gepflegten und dekorierten Hausfassaden vorbei.


Eine Labung beim Cafe Henriette ist natürlich ein Muss!!



Danach geht es im Hintaus entlang der Kaiser-Franz-Josef-Straße und dem Rußbach weiter.


Auf Höhe Sportplatz wird das Gerinne gequert und der Ausgangspunkt an der L33 wieder erreicht.


L.G. Manfred


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT