Immendorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wullersdorf im Bezirk Hollabrunn.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Beim Friedhof im Norden des Ortes.
Von hier aus schreite ich entlang der Friedhofsmauer zum Fahrweg auf der Rückseite...

...und folge jenem nordwestwärts.
Seitenblick auf den Gemeindehauptort Wullersdorf:

Entlang der Flur Reißbergen Richtung Nord:

Vorbei am verfallenen Gottelhof:

Blick ins Innere:

Danach geht es in den Locatelliwald hinein und abwärts hindurch.




Am Waldrand:

Am Rand eines Weingartens vorbei:

Über eine Böschung hinab:

Aus dem Waldstück hinaus:

Blick über die Flur Weißkirchen zum Melker Wald hinüber:

Entlang der Geländekante abwärts:

Es ist Mitte August und es gibt schon einiges zu naschen.

Blick ins nahe Pulkautal:

Einsamer Brunnen auf Höhe Kaltenberg bei der Querung nach Osten:

Danach geht es wieder Richtung Wald hinauf.
Vorbei an einer Schranke und dem Wegverlauf rechts folgend:

Nun folge ich dem Weg in den Saugraben hinein.
Hier soll sich einmal ein alter Ziegelofen befunden haben.

Der Zugang befindet sich auf der rechten Seite nach der Lichtung.

Er ist mit einem alten Topf gekennzeichnet.

Nach einem kurzen Gebüschslalom stehe ich vor den Überresten.

Blick ins Innere:

Und wieder einen der vielen Ziegelofen-Ruinen im Weinviertel gefunden!
Danach folge ich dem Waldweg weiter empor durch den Melker Wald hindurch.


An der Gemeindegrenze zwischen Hadres und Wullersdorf angelangt, mache ich noch einen Abstecher zum höchsten Punkt des Buchberg-Trabanten.

Eine Schneise führt...

...zum "Gipfel" hinauf.
Kann man sich aber sparen, es gibt keine Aussicht.
Namen habe ich für jenen keinen gefunden (ev. Silberberg wegen der nahen Flur Silberbergen?)

Danach geht es zurück und entlang der Gemeindegrenze weiter.
Bei einem Wildgatter angelangt, zweige ich rechts ab.

Hier kommt der markierte Wanderweg vom Buchberg herüber.
Der Überstieg schaut aber nicht mehr vertrauenserweckend aus.
Egal, da muss ich eh nicht drüber und folge dem Wanderweg Richtung Westen.


Jener wird aber kaum gepflegt, ist aber gut begehbar.


Hohlwegartig geht es in Folge weiter.


Am Waldrand bei der L1012 angelangt:

Beim Griegkreuz wird die Landesstraße gequert:

Marterl dahinter:

Entlang eines abzweigenden Weges marschiere ich dann Richtung Immendorf hinab.

Seitenblick zur Kellergasse "Alte Bergen":

Ebenso weiter unten beim querenden Griegweg:

Nach der weiteren Querung der L1012 wandere ich zur L1010 hinab.
In dem Waldstück linkerhand soll sich eine weitere Ziegelofen-Ruine befinden.

Nordseitiger Zugang:

Gefunden!

Über ein schmales Gerinne zum südseitigen Zugang:

Rückblick:

Bei der querenden L1010 angelangt, geht es für mich entlang der ehemaligen Schlossmauer Richtung Ort hinab.

Am Ortsrand angelangt, quere ich dann zum Friedhof hinüber.

L.G. Manfred