07 Aug

Gaweinstal ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.


Wegverlauf:


Start und Ziel: Am Kirchenplatz bei der Kirche.


Gnadenstuhl (Dreifaltigkeit) bei der Kirche:


Von hier aus schreite ich via "Am Schreibergrund" zur Withalmstraße hinab.


Entlang jener geht es, vorbei an der Kirchenmühle, westwärts aus dem Ort.


Rückblick:


Vorbei an einigen Privatteichen:


Entlang einem Radweg...


...bis zur Unterführung der Nordautobahn (A5).


Dahinter geht es parallel Richtung Nord/Nordost weiter.

Zuvor mache ich noch einen Abstecher zum renaturierten Pellendorfer Bach.


Fernblick auf Pellendorf:


Nach der Querung der L10 marschiere ich durch die P&R-Anlage hindurch und gelange wieder an die Autobahntrasse.


Bald geht es dann in eine Senke hinab, wo der Weidenbach gequert wird.


Danach zweige ich rechts ab und wandere in Bachnähe nach Gaweinstal zurück.


Hier gibt es wieder einige private, versperrte Teichgrundstücke:


Bald gelange ich (bei "In Lüssen") wieder in den Norden des Ortes.


Hier steht ein alter, ausrangierter Linienbus am Wegesrand.


Erst nach der Querung der B7 und dem Aufstieg gegenüber entlang der L3069 (alte Brünner-Straße)...  

 


...sehe ich die Bedeutung des Vehikels (es handelt sich um eine Imbissbude):


Wenn ich das vorher gewusst hätte...!

Egal, ich mache Rast und Labung bei der nahen Lichtsäule am Reitberg.

Der Überlieferung nach wurde die Säule nach einer Heuschreckeninvasion (1685 und 1686) errichtet.

Die Säule erinnert im Schattenriß an einen stehenden Mann mit Hut ('Stoananes Mandl').


Kurz danach zweige ich rechts ab und mache nun eine ostseitige Umrundung der Ortschaft.

Seitenblick zur weiter verlaufenden L3069:


Nördlich der Flur "Lahmpatzen":


In eine Senke hinab, unten rechts:


Hier gibt es Unmengen an Bienenfresser und anderem Flattergetier. 


Kurz vor der L3030:


Nach der Querung der Landesstraße, am Weg zur Gemeindegrenze zu Matzen-Raggendorf:


Parallel der Grenze, bereits in der Nachbargemeinde:


Wieder in der Gemeinde Gaweinstal, auf einem Querweg Richtung Ort:



Vorbei am Kreuz im Gailfeld:


Kurz vorm Lagerhaus zweigt der Weg rechts ab...


...und führt zum nahen Reservoir hinüber.


Einem Verbindungsweg folge ich zur Zufahrt des Hochbehälters...


...und jenem steil in den Ort hinab.


In einem Seitenweg linkerhand befindet sich ein altes, verlassenes Gebäude.


Tas Tor ist nicht versperrt und ich wage einen Blick ins Innere:


Danach gelange ich beim Bauhof bei "Am Wachtberg" zur alten Bahntrasse, welcher jetzt als Radweg dient.

Entlang jenem geht es zu den beiden Teichen (Oase beim Kulturteich) weiter.


Ich umrunde den großen Teich...


...und quere zwischen den beiden Teichen wieder zum Radweg hinaus.


Das kleinere Stehgewässer ist ein Zierteich und beide sind nicht zum Baden gedacht.


Wissenswertes darüber:


Idylle am Ufer:


Danach geht es am Radweg zum Bauhof zurück und rechterhand über den Weidenbach via Bahnstraße Richtung Hauptplatz weiter.


Hier sind Katzenliebhaber zu Hause:


Altes Gebäude am Hauptplatz:


Entlang der abzweigenden L10 (Bischof Schneider-Straße) geht es dann beim Weißen Kreuz zum Kirchenplatz und dem Ausgangspunkt empor.


Statue des hl. Benedikt bei der Pfarrkirche:


L.G. Manfred



Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT