Altruppersdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Poysdorf im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:

Start und Ziel: An der L3062 (Obere Hauptstraße), nahe dem kleinen Park bei der Feuerwehr.
Von hier aus schreite ich entlang der Oberen Hauptstraße, vorbei an einer Radlerrast...

...zur Unteren Hauptstraße und zweige am Dorfende in den Gartenweg hinüber.
Hier kommt man an einem Privat-Museum vorbei.

Marterl am Ortsende:

Danach wandere ich zwischen Felder hindurch Richtung Westen.

Eine querende Baumzeile wird rechterhand umgangen:

Über eine Brücke wird der Stanglbach gequert...

...und auf der gegenüberliegenden Seite wird dem Gerinne bis zu einer Gabelung kurz gefolgt.
Hier geht es rechtsseitig aufwärts weiter.

Bei einer Baumzeile nordwärts:

Schöne Ausblicke zur Staatzer Burgruine:

Am Wendepunkt der Wanderung, ab hier geht es Richtung Osten:

Nach der Querung der L3062 wechsle ich die Baumzeilenseite.

Wegelagerer voraus:

Wegkreuz am Querweg unterm Galgenberg Wald:

Weiter am Querweg:

Am Weg in den Wald hinein und hindurch (immer am Fahrweg bleibend):


Nach einer Linkskehre dreht sich der Weg in langem Rechtsbogen Richtung Heidberg hinauf.
Bei einer Wegkreuzung zweige ich links ab und marschiere in eine Senke hinab.

Vorbei an einem Bildbaum:

In der Senke mit Querwegen:

Danach geht es wieder aufwärts bis zur Einmündung in eine Forststraße (Wanderweg), hier zweige ich rechts ab...

...und folge dem Weg Richtung Südost.

Vorbei an den "Jungfrauföhren" (Beides nicht erspäht! ;-)):

Danach zweige ich rechts ab (zum Glück habe ich kein Pferd mit!) und schreite in eine Senke hinab.

Hier zweigt ein verführerische Schneise links ab, jene lasse ich allerdings "links liegen".

Danach führt der Weg kurvenreich auf eine Anhöhe empor.

Hier, in einem Kreuzungsbereich, steht ein Gedenkkreuz eines sehr bekannten Jägers der Umgebung.

Danach geht es entlang dem Forstfahrweg Richtung Jägerhaus entlang der Gemeindegrenze abwärts.
Bei zwei Grenzpflöcken am Wegesrand zweigt der Grenzweg rechts ab.

Ich folge dem Pfad durch dichtem Wald...

...komme an einer geöffneten Schranke vorbei...

...und erreiche den Waldrand.

Nach einem Links-Rechts-Knick in Nähe des Jägerhauses geht es durch Felder hindurch weiter.

Nach einem weiteren Links-Rechts-Knick wandere ich entlang eines Wanderweges nach Altruppersdorf (Nordseite) zurück.
Hier kommt man an einem urigen "Rastplatz" vorbei:

Bildbaum beim querenden Bäckersteig:

Dem Bäckersteig folge ich, vorbei an einer sehenswerten Hausmauer...

...zum abzweigenden Grotteweg hinab, welcher dann zur Mariengrotte führt.

Idyllisches am Weg dorthin:

Bei der Andachtsstätte (Lourdesgrotte) mit Bründl:

Danach führt ein Verbindungsweg in die "Sta(n)glschlucht" (wird auch Nagelbachschlucht oder "Staglschliachtn" genannt).
Entlang jener marschiere ich Richtung Ortsmitte hinab.



Kreuz am Ende der Schlucht:

Kurz vor der Oberen Hauptstraße "verschwindet" das Gerinne unterm Ort:

Nach dem kleinen Park bei der Feuerwehr wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.

L.G. Manfred