Hohenruppersdorf ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:
Start und Ziel: An der L18 bei den "Sieben Rusten".
Ich parke gegenüber der Zufahrtsstraße zur Deponie und beginne meine Wanderung ostwärts (südseitig werde ich später zurückkommen).
Nach ein paar Metern zweige ich ab, wechsle zum linken Waldrand und folge jenem entlang weiter.
"Monster" am Wegesrand:
Am Ende der Lichtung quere ich wieder retour...
...und schreite dort in den Wald hinein und hindurch.
Vorbei an einem Wildgatter rechterhand:
Seltenes Getier (Mufflons) lauft/läuft dort herum.
Immer entlang der Gemeindegrenze zu Spannberg:
Vorbei an einem weiteren Wildgatter:
Bei einer Wegeinmündung rechts weiter:
Vorbei an Mineralölförderanlagen:
Kurz vor der Gemeindegrenze zu Matzen-Raggendorf:
Hier, beim Glasweinkreuz, befindet sich ein Überstieg in den Matzner Wald.
Danach geht es auf der drüberen Seite südwärts weiter.
Hier führte einst ein markierter Wanderweg hindurch (dürfte allerdings aufgelassen worden sein).
Eine kurze Wegpassage ist etwas zugewachsen aber problemlos passierbar.
Danach folge ich dem Querweg auf eine Lichtung hinaus.
Hier fühlen sich Waldbewohner sichtlich wohl.
Dann geht es entlang einer breiten Schneise zum Südrand des Waldes.
Vorbei am Einsiedlerkreuz:
Durch ein Gattertor verlasse ich dann das Areal...
...und wandere zum Waldrand hinab.
Hier blickt man Richtung Slowakei (Kleine Karpaten):
Anschließend geht es wieder in den Wald hinein und in einem Bogen zum Wildgatter zurück.
Hier zweige ich links ab...
...am Ende des Gatters rechts...
...und marschiere entlang der Gemeindegrenze kurz Richtung Osten.
Einer Schneise folge ich dann nordwärts zur L18 hinab.
Bei der Einmündung in eine Forststraße geht es linksseitig weiter.
Vorbei an einer Hütte:
Vorbei an einer Jagdhütte
Nach einer Halle zweige ich rechts ab und folge einem Pfad aufwärts.
Vorbei an einem Hochstand:
Dahinter führt der Weg wieder in eine Senke hinab.
Nach einem Links-Rechts-Knick bei einem Querweg gelange ich zu einem weiteren Querweg, welchem ich zur Landesstraße hinaus folge.
Kurz am Straßenrand, dann einer Nebenfahrbahn entlang komme ich an der Schulz-Kapelle (Siebenrustenkapelle) vorbei.
Hier befindet sich auch der "Sieben Rusten Altar"...
...und eine Schutzengel-Statue.
Danach schließt sich der "Kreis" und der Ausgangspunkt ist erreicht.
L.G. Manfred