Wildendürnbach ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Bei der Kirche.

Von hier aus schreite ich entlang dem unteren (südlichen) Anger westwärts.
Vorbei am Stöger-Marterl:

Vorbei am Pestmarterl:

Am Ortsrand entlang dem Wildendürnbach weiter:

Am Weg zum Mitterhof:

Grabenquerung bei den Teichäckern

Vorbei an einer querenden, ehemaligen Bahntrasse:

Vorbei am Mitterhof (ehem. Gutshof mit alter, denkmalgeschützter Kapelle und barockem Schüttkasten):


Der Gutshof ist jetzt eine Angus-Rinder-Farm (https://www.beefcattle.at/):

Am Weg zur Grenze, nach der abermaligen Querung des Wildendürnbaches:

Nach einer Abzweigung bei der Flur "Kniewiesenbreite":

Auf halbem Weg zur Grenze:

Kurz vor der Grenze:

Grenzstein:

Nun geht es entlang der "Grünen Grenze" weiter.
Der genaue Grenzverlauf befindet sich etwas hinter dem Weidezaun.

Bald komme ich an einer Gedenkstätte vorbei, welche sich nur ein paar Meter auf tschechischer Seite befindet (unmittelbar hinter dem Zaun, ohne Strom!).



Hier stand einmal das Wrack eines russischen Panzers, welches sich nun in einem tschechischen Freilichtmuseum befindet.
Nur ein paar Metallreste sind davon übrig:

Wissenswertes darüber:
https://www.noen.at/mistelbach/wildenduernbach-mahnmal-statt-panzer-top-wildenduernbach-4393338
https://davar.cz/badatelna/xref/vojt_hrabetice_tank.htm
https://www.kvhstarovicky.cz/index.php?p=12
https://www.kvhstarovicky.cz/index.php?p=21&page=1
Unmittelbar dahinter befindet sich ein Teich in einem Graben:

Danach geht es kurz noch entlang der Grenze weiter...

...und durch eine Baumzeile hindurch zur Straße zurück.


Seitenblick zu den schottischen Rindern auf der Weide:

Weiter durch die nette, kleine Allee:

Lacke kurz vor der Straße:

"Verborgener" Teich am Weg retour:

Fernblick zum Staatzer Berg mit der Burgruine:

Bei der Flur "Krautgärten"...

...mache ich einen Abstecher zu einem Rastplatz bei einem Biotop.

Danach geht es entlang langer Buschzeilen weiter.

Entlang "Hinterm Dorf" nördlich von Wildendürnbach:

Vorbei am abhanden gekommenen Bittenauer-Kreuz:

Seitenblick:

Blick zum Galgenberg mit den Kellern:

Danach geht es in den Ort zurück und zum Ausgangspunkt.
L.G. Manfred