Pottenhofen ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wildendürnbach im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Gegenüber der Kirche, bei der Feuerwehr.
Von hier aus schreite ich kurz entlang der Hauptstraße (L36) westwärts, zweige in die folgende Gasse linkerhand ab und durchschreite diese...
...bis zum Friedhof am südlichen Ortsrand.
Danach geht es am Weg nach Ottenthal auf den Leopoldsberg hinauf.
Nach Weingärten am Westhang der Erhebung wird ein Zustieg gesucht und gefunden.
Der Zustieg ist kaum erkennbar:
Danach gibt es einen relativ guten Aufstiegspfad durch das Waldstück hindurch.
Dazwischen wird eine Lichtung passiert:
Hier befindet sich eine herrliche Blumenwiese.
Derzeit (Ende Mai) blüht dort unter anderem der Diptam.
Danach führt der Pfad wieder in den Wald hinein...
...und endet am Rand der Hochfläche.
Ein Hochstand befindet sich am höchsten Punkt vom Leopoldsberg.
Nun befindet man sich in der Gemeinde Ottenthal.
Von hier aus hat man einen herrlichen Blick ins nahe Tschechien (Mikulov und Pollauer Berge), davor befindet sich das Naturschutzgebiet "Zeiserlberg", welches in Folge besucht wird.
Danach geht es entlang der Geländekante (dem Waldrand) südostwärts anfangs weglos weiter.
Etwas später gibt es dann wieder einen Weg.
Entlang jenem marschiere ich dann in eine Senke hinab...
...und nach einem Links-Rechts-Knick gegenüber durch die Flur Hohenau hindurch wieder auf eine Anhöhe hinauf.
Oben befindet sich linksseitig eine kleine Lacke (Biotop).
Vom nahen Reservoir aus hat man eine feine Rundumsicht.
Von Rechts auf Links: Burgruine Falkenstein..
Schweinbarther Berg (Kreuzberg)...
Mikulov mit Heiligem Berg...
Kirche von Ottenthal, dahinter die Pollauer Berge.
Abstieg nach Ottenthal:
Tabernakelpfeiler an der L3055:
Durch die parallel verlaufende Kellergasse "Hintaus Süd" hindurch:
Kurzer Abstecher zu einem Marienschrein bei einer Quergasse:
Danach geht es westseitig wieder aus dem Ort und auf die Flur Fuchsbergen hinauf.
Kreuz kurz nach der Abzweigung Richtung Friedhof:
Nach dem Ottenthaler Friedhof schreite ich entlang der Landesstraße (L3055) zum Naturschutzgebiet "Zeiserlberg" weiter.
Ich folge dem abzweigenden Fahrweg bis zum Ende des Areals und steige dort den Hang empor.
Auch hier blüht jetzt, Ende Mai, der Diptam in großer Population.
Flora und Fauna:
Üppige Blumenwiesen am Nordrand des Schutzgebietes:
Anfang Mai sollte dort der Tatarische Meerkohl blühen, dies dürfte aber entweder schon vorbei sei oder erst später einsetzen.
Egal, ich durfte dieses Schauspiel ja schon einmal miterleben.
https://www.naturland-noe.at/naturschauspiel-am-zeiserlberg
Danach geht es nordwärts Richtung Tschechien weiter.
Nach der Querung der L36, wieder in der Gemeinde Wildendürnbach, entlang dem Unterfeldgraben:
Blick zu den relativ nahen Pollauer Bergen:
Bei der Flur "Unteres Feld" überschreite ich den Graben und quere hinter einem Waldstreifen...
...zum Mühlgraben hinüber.
Entlang dem Bachgraben geht es dann nach Pottenhofen zurück.
Frühlingsgefühle am Wegesrand:
Kurzer Abstecher über den Graben zum "Roßbrunnen" (Beim Roßbrunn")
Kurz vorm Ort gibt es derzeit ein wunderschön blühendes Schlafmohnfeld zu bestaunen.
Bald darauf ist der Ausgangspunkt gegenüber der Kirche wieder erreicht.
L.G. Manfred