Obersiebenbrunn ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Vorm Schloss am Marktplatz (L2).
Versperrtes Tor beim koptisch-orthodoxen Kloster St. Antonius (Schloss Obersiebenbrunn):
Von hier aus schreiten wir entlang der Schlossmauer zum Zugang in den Schlosspark bei einer Löwenstatue.
Ein Zugangskorridor führt dann ins Schlossparkareal hinein.
Die Parkanlage war wegen massivem Eschensterben längere Zeit geschlossen und ist jetzt auf vorgegebenen Wegen (laut Legende) wieder möglich.
Am Hauptweg Richtung Pavillon:
Vorbei am querenden Stempfelbach:
Das Schloss erhielt Prinz Eugen von Savoyen einst (1725) von Kaiser Karl VI. zum Geschenk.
1728 wurde der Gartenpavillon von Hildebrandt, dem Architekten des Wiener Belvedere, erbaut.
Die Fresken im Inneren:
Danach geht es dahinter schräg linksseitig weiter.
Nach einem Links-Rechts-Knick:
Schlossmauer:
Nach einer Runde durch den Park geht es durch den Zugangskorridor wieder hinaus und an einem Brunnen beim sog. Priesterhaus vorbei.
Außerhalb wandern wir dann via "In den Stübeln" und Leopold Radl-Straße...
...entlang der Schlossmauer weiter.
Auf der Rückseite queren wir den Stempfelbach (Seitenblick)...
...und folgen dem Auwald am Rand nordwestwärts.
Kurzer Abstecher zu einem Biotop im Inneren:
In Bachnähe schreiten wir weiter durch das Waldstück hindurch.
Dazwischen gibt es immer wieder Zugänge zum Gerinne.
Am Waldrand angelangt, geht es nach einem Links-Rechts-Knick weiter.
Hier tummeln sich jede Menge Vögel wie dieser Stieglitz:
Kurz weglos am Waldrand schreitend, erreichen wir einen querenden Fahrweg.
Jenem folgen wir kurz linksseitig zu einem Teich.
Davor kommt man an einer Hubertuskapelle vorbei:
Rastplatz beim "Marchfelder Teich der Ruhe":
Ein idyllischer Ort zum Innehalten.
Danach geht es im Zick-Zack Richtung L9 beim ehemaligen Safaripark Gänserndorf weiter.
Marter im Johannesfeld am Wegesrand:
Zwischen Buschzeilen und Felder hindurch:
Kurz vor der Landesstraße zweigen wir links ab...
...folgen einem Pfad zur Gemeindegrenze zu Gänserndorf hinüber...
...und marschieren entlang jener weiter.
Hier streifen wir kurz den "Erlebnispfad Fuchsenwald", ehe es zur L9 weitergeht.
Gegenüber, südlich des ehem. Safariparks (jetzt Erlebnispark Gänserndorf) wandern wir dann zur "Großen Hutweide" hinüber.
Südlich davon geht es durch ein Waldstück hindurch:
Am Ende, bei einer querenden Schneise angelangt:
Danach geht es ins Naturschutzgebiet "NSG Wacholderheide".
Erst durch den nördlichen Teil hindurch:
Danach durch den Südteil.
Jener ist aber derzeit (Mai 2025) wegen der derzeitigen Seuchengefahr für Paarhufer (hier werden Weidetiere gehalten) nicht passierbar.
Danach geht es im Zick-Zack, entlang Alleen und durch Felder hindurch, nach Obersiebenbrunn zurück.
Blick voraus zum Hausberg, in welchem sich der "Franzosenfriedhof" befindet.
Nach der Querung der L2 geht es entlang dem Stempfelbach weiter.
Vorbei am Volksmissionskreuz:
Tafel beim Zugang zum Franzosenfriedhof:
Im Rundgang wird der ehemalige Hausberg "Öder Burgstall" durchstreift.
Hier befinden sich ein paar alte Gräber aus der Napoleonzeit:
Weiter entlang dem Stempfelbach geht es dann zum Ausgangsort zurück.
Wieder beim Schloss angelangt:
L.G. Manfred