Ronthal ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg im Bezirk Hollabrunn.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Etwas außerhalb des Dorfes, ostseitig (verl. L1254).
Rückblick:
Von hier aus wandern wir ostwärts bis zu einer Einmündung in einem Querweg.
Jenem folgen wir Richtung Süden bis zu einem Waldstück, hindurch...
...weiter bis zur querenden L43...
...und gegenüber weiter bis nach Stettenhof.
Kurz vorm Ort passiert man die Gemeinde- und Bezirksgrenze, nun befindet man sich im Bezirk Tulln, Gem. Fels am Wagram.
Via Sonnenweg und Gösingerstraße geht es durch die Ortschaft hindurch.
Bei der Einmündung in die Landesstraße:
Einer Verbindungsgasse folgen wir dann zur Hauptstraße hinüber.
Seitenblick zum Glockenturm, ehe es ostwärts wieder aus dem Dorf geht:
Nun folgen wir einem urigen Pfad parallel der Gösinger Straße (L113) südostwärts.
Jener zweigt dann rechts ab und führt wieder zur Landesstraße hinauf.
Oben kommt man an einer Heiligenstatue vorbei, ehe man die L113 quert.
Gegenüber geht es dann westwärts weiter.
Nach einem Sportplatz und Weingärten...
...zweigt rechterhand ein Fahrweg ab, welchem wir in den Wald hinein folgen.
Am Weg durch den Forst hindurch, abwärts:
Abstecher zu einer Quelle etwas abseits des Weges:
Alte Markierung:
Es gibt hier mehrere Weggabelungen (Abzweigungen), wir wählen immer den linken Wegast (Weg 1e).
Kurz vor einer Lichtung geht es rechts weiter (immer entlang Weg 1e).
Danach linksseitig aus dem Wald hinaus und auf eine Anhöhe hinauf.
Oben, bei einer großen Wegkreuzung angelangt, befindet sich der "Fünfeckige Stein" (https://www.marterl.at/suche/detail?oid=5026) und eine Rastbank.
Nach kurzer Rast geht es südwestseitig abwärts weiter.
Nun befindet man sich in der Gemeinde Grafenegg im Bezirk Krems.
Bei der ersten Möglichkeit zweigen wir rechts ab und folgen dem Weg westwärts.
Nach einem Rechts-Links-Knick gelangt man an den Waldrand, dort zweigt man rechts ab und schreitet zu Weinrieden hinauf und hindurch.
Hier verlief einst ein Wanderweg, teilweise sind noch Markierungen zu sehen.
Bei der Einmündung in einen Fahrweg (welchem man rechts folgt), wechselt man in die Kremser Gemeinde Straß im Straßertale.
Bald darauf gelangt man zur L43, welcher wir kurz am Straßenrand westwärts folgen.
Bei einem alten Steinkreuz zweigen wir wieder ab...
...und marschieren zum Gscheinzbach hinab.
Zuvor wird aber ein Zuflussgraben gequert und diesem gefolgt.
Weiter entlang dem Bachgraben:
Hier gibt es Anfang Mai jede Menge Sumpfdotterblumen zu betrachten.
Beim Gscheinzbach angelangt, hier gibt es einen Umgehungsweg über die Absenkung.
Unser Weiterweg ist aber ein anderer und es geht kurz zurück des Weges...
...und in Bachnähe nordostseitig weiter.
Bei einem Naturdenkmal mit Heiligenbild gelangen wir an die L1254.
Hier wechseln wir kurz vor Wiedendorf die Seite des Gscheinzbaches...
...und folgen dem Gerinne nun Richtung Norden.
Bei der Einmündung in einem Querweg geht es links Richtung Bösendürnbach weiter.
Nun befindet man sich wieder im Bezirk Hollabrunn und der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg.
Vorbei an einem (derzeit ausgetrockneten) Stausee des Dienbaches:
Bei einer Weggabelung geht es rechterhand (entlang dem Dienbach) weiter.
Am Ortsrand angelangt:
Wir streifen die Ortschaft aber nur und kehren via Teichgasse und Steinfeldgasse wieder in den Wald zurück.
Hier folgen wir kurz der gelben Markierung.
Bei einer Gabelung geht es links weiter.
Danach wird es etwas kompliziert.
Wir folgen dem gelb markierten Weg noch etwas, zweigen dann ab und steigen wieder zum Gscheinzbach ab.
Unten wird der Bach gequert und gegenüber geht es entlang einer Forststraße wieder aus dem tiefen Graben empor.
Oben, wo die Forststraße sich auf links wendet, zweigen wir kurz rechts ab und bald darauf wieder auf links.
Nun geht es durch ein Schlag hindurch...
...bis zu einem Querweg am Waldrand.
Hier folgen wir dem Weg geradeaus weiter.
Nun geht es durch einen Grabenhohlweg hindurch nach Ronthal abwärts.
Kurz vorm Ort:
Entlang der Waldstraße (L1254) schreiten wir dann zum Ausgangspunkt zurück.
Vorbei am Glockenturm (https://www.marterl.at/suche/detail?oid=14250):
L.G. Manfred