Hagenbrunn ist eine Gemeinde im Bezirk Korneuburg.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Am Beginn des Kirchenweges, Ecke Hauptstraße (L12).
Von hier aus schreite ich kurz entlang der Hauptstraße Richtung Zentrum und zweige bald in die Weinberggasse ab.
Vorbei an einem bekannten Heurigen-Lokal...
...geht es vorbei an Kellern...
...zur Einmündung in die Salzstraße weiter.
Rückblick:
Danach wird die Königsbrunnerstraße (L12) gequert und gegenüber wandere ich via Sportplatzstraße ostwärts aus dem Ort bis zum Seyringer Graben.
Heiligensäule kurz danach:
Entlang der Gemeindegrenze zu Gerasdorf bei Wien geht es dann Richtung Süden.
Vorbei an einem Garten, kurz vor der querenden Bahnstraße (L1115):
Nach der Landesstraße wird ein weiterer Fahrweg gequert.
Blick von hier zur Wiener Stadtgrenze:
Dort angelangt, entscheide ich mich für einen kurzen Abstecher durch Wiener Stadtgemeindegebiet ("Alte Schanzen").
Hierbei handelt es sich um Naturdenkmäler (ehem. Verteidigungsanlagen) in der Gegend (https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Schanzen_(Stammersdorf)).
Hier bei einer Grabenquerung:
Rückblick auf Hagenbrunn:
Blick nach Wien:
Weitere Grabenquerung bei einer weiteren "Schanze":
Militärruine aus dem Ersten Weltkrieg:
Danach erreiche ich die Stammersdorferstraße und quere jene an der Grenze zu Wien.
Vorbei an einem Parkplatz und einem Häuschen der Naturwacht...
...geht es in den Bisamberger Wald hinein...
...und hindurch.
Linksabzweigung zum Zigeunerbründl:
Vorbei am Zigeunerbründl auf Wiener Gebiet:
Weiter am Weg Richtung Westen (nun wieder in NÖ, Gemeinde Langenzersdorf):
Bei der Wegkreuzung nach Norden (bereits in der Gemeinde Bisamberg):
Durch einen Waldweg nordwärts hindurch:
Nach einer Wegkreuzung geht es ostwärts weiter:
Kurz vorm Waldrand kann man entweder eine Abkürzung nehmen oder auf Nummer Sicher gehen und zum markierten Wanderweg hinaus marschieren.
Ich wähle zweite Option, quere hier Richtung Norden ab und schreite dort talwärts.
Wieder durch den Wald hindurch, zweigt linkerhand ein unscheinbarer Weg ab, welchem ich folge.
Dieser mündet dann in den Abkürzungsweg ein.
Nun folge ich dem urigen Waldpfad an den Südrand von Klein-Engersdorf hinab.
Vorbei an einem Soldatengrab:
Am Ortsrand angelangt:
Das Dorf wird aber nur gestreift und es geht südlich davon ostwärts weiter.
Via Waldfriedhof (Baumbestattung im Wald der Ewigkeit)...
Rastbank dazwischen:
...geht es dann zur Kirche am Kirchenplatz (Gemeindegrenze zwischen Bisamberg und Hagenbrunn) hinab.
Nun schreitet man entlang dem Kirchenweg zum Ausgangspunkt retour.
Vorbei an Skulpturen (http://www.myway.org/):
L.G. Manfred