Obernalb ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Retz im Bezirk Hollabrunn.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Bei der Kirche im Ort an der B35, Ecke Brunnwinkl.
Von hier aus schreiten wir entlang der Winzerstraße (B35) zum Altbach hinab und queren diesen.
Danach geht es via Lindenstraße und Altbachgasse zur Neustift weiter.
Die Neustift, ein idyllischer Ortsteil von Obernalb:
Bald darauf erreichen wir die L1056 (Markersdorferstraße), welcher wir zur nahen Kellergasse folgen.
Nun geht es durch die geschichtsträchtige und sehenswerte Kellergasse "Hühnerkoppel" (https://kulturschatzkellergasse.at/) hindurch.
Seitenblick zur Trockensteinmauer beim "Kastanienplatzl":
Weiter durch die Kellergasse:
Beim "Pryhoda-Kölla" werden wir freundlich empfangen und in die "Unterwelt" gebeten.
Eine sehenswerte Labyrinth-Anlage liebevoll gestaltet.
Danach endet die Kellergasse bald...
...und man quert die L1056 abermals.
Gegenüber wandern wir zur Kellergasse "Thalen" hinüber.
Leider führt der Weg nicht mehr direkt über die Böschung hinab sondern entlang eines Weingartens zu einem Stiegenabgang bei einem Haus (siehe Kartenausschnitt).
Stiegenabgang im Rückblick:
Weiter durch die Kellergasse "Thalen" in der Lindenstraße:
Am Ortsanfang von Obernalb wieder angelangt, zweigen wir links ab und marschieren westwärts aus dem Ort Richtung Dominikanerwald.
Abzweigung auf Rechts:
Nach einer Linksabzweigung:
Rechterhand aufwärts zu Weingärten.
Bei der Überquerung des Hussenbaches:
Durch ein dichtes Waldstück hindurch:
Durch lichtem Wald entlang des abfallenden Bachgraben höher und höher:
Kurz vor Hofern (Blick zur Kellergasse im Osten der Ortschaft) wendet unser Weg Richtung Retz.
Entlang dem Fahrweg zwischen Hofern und Retz geht es dann weiter bis zu einer Abzweigung mit Rastbank.
Hier folgen wir dem abzweigenden Wenzelsteig durch einem urigen Graben hinab.
Plötzlich versperrt ein Schranken den Weg, der Durchgang ist aber erlaubt.
Hier kommt man an einem Lipizzaner-Gestüt (https://www.reiterhof.at/) im Haidgraben vorbei, leider waren keine dieser edlen Pferde zu sehen.
Bald darauf erreicht man den Stadtrand von Retz.
Es geht parallel der Thayatal Straße (B30) via Fladnitzerweg im Hintaus weiter.
Zwischen Haus Nr. 17 und 15 zweigt eine Gasse (Keilberggasse) ab und führt zum Wald hinauf.
Bei einem Linksknick geht es geradeaus auf einem Pfad (Pfeil) weiter.
Dem Weg folgen wir bergauf Richtung Kalvarienberg.
Seitlicher Tiefblick auf Retz:
Abzweigung Richtung Windmühle:
Die letzten Meter durch den Wald:
Bei der Kreuzigungsgruppe am Kalvarienberg:
Blick zur Windmühle:
Bei der Windmühle kann man in ein Heurigen-Lokal einkehren.
Rückblick beim südseitigen Abstieg danach:
Ferner Rückblick am Weg zum Retzer Hausberg Gollitsch:
Diesmal geht es aber nicht über den Gipfel sondern am Hang entlang nach Obernalb zurück.
Ein herrlicher Waldpfad an der Westseite der Erhebung.
Vorbei am Steinbruch (Gebäude vom Trial-Motorsportverein - https://www.freizeitzentrum-retz.at/aktivit%C3%A4ten/trial/):
Über "Am Berg" geht es dann in den Ort hinab.
Via Sonnleitenweg erreicht man dann die Winzerstraße (B35) und in Kürze den Ausgangspunkt bei der Kirche.
L.G. Manfred