Kleinwetzdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Heldenberg im Bezirk Hollabrunn.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Parkplatz am Ende der Heldenbergstraße bei der Radetzky-Gedenkstätte.
Von hier aus folgen wir hinter dem Parkplatz einem Weg zu einem Querweg auf eine Anhöhe hinauf.
Dort angelangt, machen wir einen kurzen Abstecher rechtsseitig zu einem großen Obelisken.
Danach geht es in der Gegenrichtung, vorbei an einem etwas kleineren Obelisken, weiter.
Kurz gelangt man dann zur L1223, welche aber bald wieder verlassen wird.
Nun schreitet man in Waldrandnähe westwärts.
Nach einem Linksknick geht es kurz aus dem Wald heraus...
...und nach einer Rechtsabzweigung, nach einer Landesstraßenquerung (L1221), wieder in den Forst hinein und hindurch.
Nach einer Weile zweigt ein Weg rechts ab und führt in einen Graben hinab.
Entlang dem urigen Schluchtweg wandern wir zum Waldrand hinab.
Vorbei an einem der vielen alten Grenzsteine in der Gegend:
Frühlingsboten am Weg:
Linksknick am Waldrand:
Bei einer Gabelung rechts:
Dem Wegverlauf folgen wir dann auf eine Anhöhe hinauf, passieren die Gemeindegrenze zu Ziersdorf und steigen linkerhand des Geißberges nach Radlbrunn ab.
Grabenweg zur L1252 hinab:
Pfirsichblüte Mitte April:
Kapelle an der L1252 kurz vor Radlbrunn:
Einem Querweg folgen wir dann zum Spielplatz am südlichen Ortsrand...
...und weiter ins Wetzelstal.
Hier kommt man an einer ehemaligen Ausgrabungsstätte vorbei.
Bei einem alten Grenzstein geht es rechts (wieder in der Gemeinde Heldenberg) weiter.
Laut Aufschrift stammt dieser aus dem Jahre 1704.
Vorbei am Jungberg führt unser Weg, vorbei am Hiatakreuz...
...zur L1221 hinab.
Nach deren Querung geht es gegenüber wieder aufwärts.
Vorbei an einem verfallenen Erdkeller:
Nach einer Rechtsabzweigung führt der Weg wieder in den Wald hinein und hindurch.
Nach einer Linksabzweigung:
Nach einer weiteren Linksabzweigung...
...gelangt man langsam an den Waldrand.
Bei der Einmündung in die Heldenbergstraße:
Entlang der Heldenbergstraße, vorbei an einer Kapelle, geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Hier mache ich noch einen kurzen Abstecher zu den Obelisken in der parallel verlaufenden Hundsschlucht.
Der Weg wurde aber aufgelassen und verwuchert zusehends.
Die alten Obelisken dort werden verfallen.
Schade!
Am Weg zum Parkplatz folgen wir einem abzweigenden Weg entlang der eingezäunten Gedenkstätte.
Blick zur Radetzky-Gruft im Säulenrumpf:
Seitenblick beim Parkplatz zum Steinzeitpark mit Kreisgraben-Rekonstruktion, dahinter der Falkenhof:
L.G. Manfred