Manhartsbrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Großebersdorf im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Am Hauptplatz im Ort.
Von hier aus schreite ich zur Hauptstraße, folge jener kurz südwärts und zweige in die Dorfstraße ab.
Entlang der urigen Dorfstraße geht es, vorbei an alten Gebäuden...
...bis an deren Ende.
Dann zweige ich zur Mittelstraße hinüber und kurz danach zur Feldgasse.
Bei einem Rechtsknick geht es linkerhand aus dem Ort.
Am Weg durch die Gartenäcker zum Putzinger Graben:
Vorbei an einem Wegkreuz:
Blick in den tiefen Graben abseits des Weges:
Bei einer Brücke angelangt, geht es rechts weiter.
Seitenblick nach Putzing am Weg zum Wald:
Durch den Wald hindurch zur L3102:
Linksabzweigung:
Weitere Linksabzweigung:
Rechtsabzweigung (ab hier am Steinbruchweg):
Bei der Querung der L3102 (danach befindet man sich im Bez. KO):
Nach einem Links-Rechts-Knick führt der Weg dem Hang empor.
Fast oben angelangt, geht es linkerhand weiter.
Entlang dem Hangweg:
Am Ende des Steinbruchweges bei der Einmündung in den Pilgerweg:
Kurz folge ich den Pilgerweg Richtung Süden, bald zweigt der Weg rechts ab.
Dem mit gelben Bänder markierten Weg folge ich bis zu dessen Einmündung in einen Querweg.
Dort zweige ich zur L3108 hinaus.
Hier hat man einen feinen Blick Richtung Karnabrunner Wald (davor Kleinrötz, mein nächstes Ziel).
Marterl an der Landesstraße:
Kurz vor Kleinrötz:
Hauptplatz im Ort:
Weiter entlang der Hauptstraße:
Seitenblick:
Am nördlichen Ortsende zweige ich bei "Im Kreuzfeld" rechts ab und folge dem Rötzer Graben zum Wald hinauf.
Seitenblick zum Thüringerhof:
Rückblick nach Kleinrötz, dahinter das Donautal (rechts Burg Kreuzenstein):
Am Waldrand angelangt:
Bei der folgenden Gabelung geht es linkerhand weiter.
Frühling:
Kurz vor der Bezirksgrenze zu MI zweige ich rechts ab...
...und folge dem Weg bis zu dessen Ende bei einem Graben.
Nun wird es etwas knifflig.
Weglos steige ich in den Graben hinab, übersteige das Rinnsal und überschreite die Bezirksgrenze.
Nun befinde ich mich in einem größeren Holzschlagplatz in der durchgehenden Waldschneise.
Ich steige gegenüber aus dem Graben empor und gelange in einen Waldfahrweg, welchem ich folge.
Weiter durch den Wald Richtung Süden:
Linksknick beim Rötzer Graben:
Kurz danach zweige ich auf einem unscheinbaren Steig rechts ab und quere mühelos den abgeflachten Graben.
Auf der Gegenseite visiere ich den direkten Grenzverlauf an und folge den Pflöcken weglos bis zu einem Querweg.
Nach diesem kurzen Abenteuer geht es wieder auf Waldwegen (kurz wieder in KO) weiter.
Am Waldrand, bei der Abzweigung nach Kleinrötz, geht es links weiter.
Bei einer Gabelung links, zuvor mache ich einen kurzen Abstecher zu einem Aussichtsplatz rechterhand auf einer Freifläche.
Dann wandere ich zur Weggabelung zurück und folge dem Weg nach Manhartsbrunn.
Am Waldrand, an der Grenze zu MI angelangt, mit Blick auf den Ort:
"Rastplatz" kurz vorm Ausgangspunkt:
Wieder am Hauptplatz angelangt:
L.G. Manfred