Herrnbaumgarten ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Parkplatz an der L22, Ecke L23 im Ort.
Von hier aus wandern wir kurz entlang der Hauptstraße ostwärts.
Bald zweigen wir ins Hintaus ab, queren die Große Zeile...
...und folgen der Kleinen Zeile an den Ortsrand und hinaus.
Wir entscheiden uns für den Parallelweg, welcher später wieder einmündet.
Auf einer Anhöhe bei einem Wegkreuz zweigen wir links ab...
...und folgen dem Weg durch die Adamsbergen hindurch.
Es ist Ende März und überall blüht es.
Der Weg ist abwechslungsreich und führt immer wieder durch Weinrieden hindurch.
Zwischendurch immer wieder kurze Grabenpassagen und Geländekanten.
Hinab in der Winterleiten:
Nach der Flur Stockern geht es durch den Stockerngraben retour.
Hütte etwas abseits des Grabenweges:
Entlang der Flur Zeiseln Richtung Brandleitenwald hinauf.
Rastplatz am Wegesrand:
Am Waldrand des Brandleitenwaldes:
Im Wald:
Aufschwung zum Gemeindegrenzweg hinauf:
Dort machen wir einen Abstecher zu den Adonisröschen, welche Ende März dort erblühen.
Heuer sind sie nicht so prächtig wie die Jahre davor.
Entweder ist die Zeit schon vorbei oder sie kommt erst.
Danach schreiten wir zum südlichen Lichtungsrand hinab und folgen dem Weg nordwärts durch den Wald empor.
Schönstatt-Marterl am Waldrand auf einer Anhöhe:
Dann marschieren wir nach Herrnbaumgarten hinab.
Nette "Eingeborene" am Ortsrand:
Entlang der Berggasse, die Kleine- und Große Zeile querend, gelangen wir zur Hauptstraße hinab, welcher wir kurz ostwärts folgen.
Vorbei an der Johannes-Statue:
Kurz vorm Ziel zweigen wir noch in eine Parallelgasse ab und gelangen entlang der zweiten Quergasse direkt zum Gasthaus neben dem Ausgangspunkt.
L.G. Manfred