Oberrohrbach ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Leobendorf im Bezirk Korneuburg.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Parkplatz beim "Goldenen Bründl" (Ziegeleigasse 125) im Rohrwald an der L32.
Der Start beim Waldgasthaus befindet sich eigentlich schon in der Gemeinde Harmannsdorf (KG Rückersdorf), wird aber noch zur Gem. Leobendorf (KG Oberrohrbach) gezählt.
Blick in den Gastgarten:
Von hier aus schreiten wir kurz am Straßenrand der L32 (auch "Waldstraße" genannt) ostwärts.
Vorbei am "Goldenen Bründl":
Wissenswertes darüber:
Nach einem Rechtsknick und vor einer Linkskehre der Straße zweigen wir rechts ab...
...und folgen dem markierten Wanderweg bis an den Waldrand und weiter.
Erst geht es aufwärts zu einem querenden Höhenweg...
Beim Schauerkreuz:
...dann abwärts zum Waldrand und entlang diesem weiter.
Nach dem Binderkreuz...
...geht es südwärts Richtung Tresdorf.
Bachgrabenquerung:
Über eine Kuppe, vorbei an einer Sandgrube:
Seitenblick auf den Lösshang:
Vorbei an blühenden Obstbäumen (Ende März):
Danach wendet sich unser Weg Richtung Nordwesten.
Kurz vor einem Waldstück:
Am Waldrand:
Märzenbecher am Wegesrand:
Plötzlich stoßen wir auf Unmengen der gelben Pracht!
Herrlich! Noch nie so viele davon auf einem Fleck gesehen!!
Danach wandern wir auf eine Anhöhe hinauf und linkerhand aus dem Wald hinaus.
Nahe Leobendorf schreiten wir dann zum Schaflerhof hinüber.
Seitenblick zur Burg Kreuzenstein:
Seitenblick über Leobendorf und Korneuburg nach Wien:
Zoom:
Kurzer Abstecher zum Schaflerhof, einer Reitanlage mit Gastronomie:
Eine sehr empfehlenswerte Gaststätte! (https://reitstall-schaflerhof.at/)
Danach schreiten wir zum Rohrwald empor und durch den Forst hindurch zum Ausgangspunkt hinab.
Aussichtsplatz "Schöne Aussicht" am Waldrand:
Rückblick:
Abwärts im Wald:
Jede Menge Bärlauch:
Alte Bank am Wegesrand:
Weiter am markierten Weg:
Kurz vorm Ziel:
Wieder beim "Goldenen Bründl" angelangt:
L.G. Manfred