07 Mar

Hohenruppersdorf ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.


Wegverlauf:


Start und Ziel: Bei der Kirche am Marktplatz (P beim Kirchensteig).



Von hier aus wandere ich entlang dem Friedhofsweg und in Folge dem Sonnenweg an den Ostrand des Ortes und quere dort "Am Südhang" zur Geländekante hinab.

Entlang jener geht es bis zum Ende der Kellerrückseite weiter.


Dort steige ich zur Oberen Hauptstraße (L3030) hinab.


Rückblick zum Abstieg:


Nun schreite ich entlang der Kellergasse "Obere Hauptstraße" in den Ort zurück.




Kurz nach der Sportplatzstraße zweige ich links ab und marschiere via "Am Berg" bergwärts.




Oben angelangt, hat man einen feinen Ausblick auf Hohenruppersdorf hinab.



Vorbei am Sender (Rückblick)...


...geht es dann in die Weinrieden hinaus und südostwärts Richtung Matzner Wald.


Kreuz bei einer Wegteilung:


Vorbei am Ratting-Kreuz:


Vorbei am Schönauer-Kreuz:


Beim etwas abseits stehenden Hansy-Marterl zweige ich rechts ab und steige in den Grenzgraben ab.


Entlang dem Grenzweg zwischen den Gemeinden Hohenruppersdorf und Matzen-Raggendorf marschiere ich dann für längere Zeit Richtung Norden.


Bei einer Wegteilung wähle ich den linken Wegast.



Bei der Wiedervereinigung der beiden Wege:


Vorbei an einem eingezäunten Areal in einer Senke:


Kreuz bei der Querung der L3029 mit Blick auf Martinsdorf:


Seitenblick zu einer Kapelle kurz vor der Querung der L15 (Harrasser Straße):


Am Weg zur Bahntrasse hinab:


Entlang dem Schienenstrang (bereits im Bezirk Mistelbach) nach Martinsdorf (Gem. Gaweinstal):


Vorbei an einer Unterführung:


Wegweiser kurz vorm Übergang:


Bei der Bahnquerung


Schmaler Durchgang zur Kleinen Kellergasse hinab:


Altes Gebäude im Rieslingweg:


Dann gelange ich zur Winzerstraße (L3030) hinaus.

Dort kommt man an einer Nostalgie-Hütte vorbei.


Hier kann man etwas über die Geschichte des Dorfes erfahren mit alten Ansichten davon.


Seitenblick in einen Hof in der Winzerstraße:


Nach der Querung des Klein-Harras-Baches zweige ich in die Sankt Laurentstraße ab und wandere nordwärts aus dem kleinen Ort.

Seitenblick zur Martinsdorfer Kellergasse "Langen Weingärten" außerhalb des Ortes:


Rastplatz bei einem Grünstreifen neben der Bahntrasse:


Durch eine Unterführung hindurch geht es dann wieder in die Gemeinde Hohenruppersdorf und dem Bezirk Gänserndorf Richtung Ausgangspunkt zurück.


Durch die Flur Heiligenbergen:


Hohenruppersdorf voraus:


Über die "Hofäcker" gelangt man bei der Lichtsäule zur Bahnstraße und in Folge zur L15 im Ort.


Durch den Marktplatz hindurch kommt man an einigen historischen Gebäuden vorbei:


Brunnen am Marktplatz:


Dreifaltigkeitssäule:


Altes Tor vom ehem. Zehenthof (auch Mauerbachhof):


Vorbei an den Schulgebäuden gelangt man wieder zum Start der Wanderung beim Kirchensteig.


L.G. Manfred



Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT