Altmanns ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Bei der Dorfkapelle.
Von hier aus schreiten wir kurz entlang der oberen Dorfstraße nordwärts und zweigen nach Haus Nr. 2 (dzt. Freifläche zwischen Nr. 2 und 6) rechts ab und steigen die Böschung zu einer Quergasse aufwärts.
Sollte dieses Grundstück in Zukunft verbaut sein, muss man bis ans Ortsende weiter, um so ins Hintaus zu gelangen.
Stadeln im Hintaus:
Danach geht es wieder zur Dorfstraße hinab, gegenüber im Südteil des Dorfes weiter und aus der Ortschaft hinaus.
Keller beim Klosterwald an der L3084, unser Weg führt parallel davon entlang eines Gerinnes Richtung Süden weiter.
Absenkung:
Danach steigt der Weg auf eine Anhöhe hinauf und entlang eines Höhenweges zum Simperlberg hinüber.
Seitenblick zur Altmannser Kellergasse "Rebhendlgstetten", hier werden wir später hindurchschreiten.
Seitenblick gegenüber zum Buschberg:
Kurz vorm Simperlberg:
Der ehemalige Hausberg wird linksseitig umgangen...
...und von der Südwestseite aus bestiegen (Von Norden aus kaum möglich da zu verwachsen).
Ein Pfad führt zum Ringwall empor und weiter auf die Anhöhe hinauf.
Der sogenannte Simperlberg (auch Burgberg genannt) ist ein mittelalterlicher Hausberg.
Dieser besteht aus einem 8-10 Meter hohen Kegelstumpf, einem 40 x 25 Meter großen Plateau
sowie einem Ringwall.
Eine Sage besagt, die Schweden hätten den Berg zusammengetragen um davon Ausschau zu halten
(lt. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Altmanns_(Gemeinde_Asparn)).
Weiterer Link dazu: http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/30
Blick von oben Richtung Westen (Gnadendorf):
Danach geht es am Aufstiegspfad wieder abwärts und Richtung Zwentendorf weiter.
Seitenblick nach Michelstetten und dem Buschberg (Vorberg Steinmandl) dahinter:
Sandgrabenquerung in einer Zwischensenke:
Abstieg nach Zwentendorf:
Im Hintaus, vorbei am ehemaligen Feuerwehrhaus:
Vorbei an einem kuriosen Objekt am Wegesrand:
Vorbei an der Kellergasse "Am Anger" (Seitenblick hinab):
Danach geht es zum Teichföhrenwald hinauf und hindurch.
Blick auf Hagenberg (Schloss im Vordergrund) nach dem Waldstück:
Durch Felder hindurch geht es wieder an den Waldrand.
Rückblick nach Hagenberg:
Dann wandern wir wieder in den Forst hinein und zwischen Teichföhrenwald und Ladenbrunner Wald hindurch aufwärts.
Am Waldrand angelangt, marschieren wir entlang der Gemeindegrenze nach Altmanns hinab.
Uriges am Beginn einer Kellergasse:
Durch die Kellergasse "Rebhendlgstetten" hindurch abwärts in den Ort:
Rückblick:
Via Fichtenweg geht es dann zur Oberen Ortsstraße hinunter und bald wird das Ziel bei der Ortskapelle erreicht.
L.G. Manfred