Loidesthal ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:
Start und Ziel: Beim ehemaligen Bahnhof am westlichen Ortsende (Zufahrt L15-Niedersulzerstraße).
Hier gibt es bei den letzten Häusern (kurz vor der ehem. Bahntrasse) eine Parkmöglichkeit.
Anfangs ist die Trasse der alten Lokalbahn begehbar.
An der Gemeindegrenze zu Sulz im Weinv. (KG Niedersulz) muss man auf den Begleitweg rechterhand ausweichen.
Jenem folge ich dann bis zu dessen Ende bei einer Bahnquerung.
Dazwischen ist die Trasse zwar immer wieder begehbar, wächst aber fortschreitend zu.
Zwischen der querenden Straße und der L15 (Niedersulzerstraße) kann man derzeit noch auf dem ehemaligen Schienenstrang wandern aber auch dieser Abschnitt wird bald Geschichte sein.
Kurz vor der querenden Landesstraße weiche ich linksseitig auf einen Begleitweg aus.
Auch nach der Querung der L15 geht es linkerhand weiter.
Kurz vor der querenden Stromleitung zweige ich zur parallel verlaufenden Landesstraße hinaus.
Hier noch ein Blick auf den weiteren Bahnverlauf:
Nach der Querung der Niedersulzerstraße folge ich für längere Zeit einem asphaltierten Fahrweg Richtung Obersulz.
Graureiher am Wegesrand:
Beim Reservoir auf einer Anhöhe zweige ich rechts ab...
...und schreite auf den Wartberg hinauf.
Vorbei am Schwarzen Kreuz:
Wegteilung danach, hier geht es linkerhand weiter.
Vorbei am Markus Kreuz (auch Weißes Kreuz genannt):
Blick zum nächsten Ziel:
Netter Rastplatz bei einem Keller beim Florianikreuz:
Vorbei am Florianikreuz...
...führt der Weiterweg zur L3039 hinab, welche ich aber nur kurz streife.
Durch die Obere Geißleiten und in Folge durch die Untere Geißleiten geht es dann nach Loidesthal zurück.
Vorbei am Käferkreuz:
Vorbei an einem schiefen Gedenkkreuz zwischen den beiden Fluren:
Vorbei an einem weiteren Kreuz bei einem markanten Baum:
Vorbei am verfallenen Rehrmbacher-Kreuz in der Unteren Geißleiten:
Reger Wildwechsel am Weg zurück:
Durchs Mailüssfeld hindurch mit Blick auf Loidesthal:
Wieder unten am Begleitweg neben der alten Bahntrasse:
Kurz vorm Ausgangspunkt (rechts) am Beginn des Radweges:
L.G. Manfred